
FORUM INTERKULTURELL
INTERKULTURELL
Konzertsaal der Musikschule Bad Hall
Thema 2017 - DIE STÄRKE DER SCHWACHEN - Viel ist aktuell davon die Rede, dass die Politik die Verlierer der weltweiten ökonomischen Entwicklung zu lange vernachlässigt habe und nun die Rechnung in Form politischer Polarisierung präsentiert bekommen würde. Was, wenn die Arithmetik nicht so einfach wäre? Welche Variablen ließen sich in die Rechnung einführen, sodass nicht am Ende die politische Forderung nach Stärkung von Identität und Souveränität herauskäme, sondern etwas wie eine Solidargemeinschaft unter Sterblichen (Thomas Macho)? Ansätze dazu lassen sich etwa in Hannah Arendts Entwurf des Exilierten als Weltbürger finden, in Überlegungen zum Minoritären als Kraft der Erneuerung, aber auch schon in jenen frühneuzeitlichen utopischen Entwürfen, die angesichts der Verheerungen Unterwerfung der „Neuen Welt“ auf die gemeinsame Empfindungs- und Denkfähigkeit aller Menschen als Basis des Politischen insistierten. Die viel gescholtene Empathie ist, wenn man sie aus einem weichgezeichneten Pietismus löst und sie als historisch präzise Kraft anerkennt, die Zukunft.

FORUM INTERKULTURELL II
Konzertsaal der Musikschule Bad Hall
Im Anschluss an den künstlerischen Teil des Künstlerduos „Brusatti/Proch-Schauer“ kommt es noch zu einem Round Table mit den vier Referenten des FORUMS INTERKULTURELL, Frau Dr. Harrasser, Dr. Otto Brusatti, Julia Prock-Schauer, der dem anwesenden Publikum als offenes Diskussionsforum dienen soll. Moderation Ernst Theis.